Zürser Tage für Flugmedizin 2025

Zürser Tage für Flugmedizin

11. bis 14. Dezember 2025

Generalthema: „Aktuelle Themen der Flugmedizin – Sicherheit in der Luftfahrt im Zentrum“

Kongressort

Hotel Zürserhof*****S
Familie Skardarasy
A-6763 Zürs am Arlberg
Österreich

Tel.: +43 (0) 5583 / 2513-0
Fax: +43 (0) 5583 / 3165
E-mail: hotel@zuerserhof.at
www.zuerserhof.at

Hotel „Zuckerl“:
Jeder Teilnehmer, der während der Dauer der Veranstaltung 4 Tage (4 Übernachtungen) bei uns im Zürserhof verbringt erhält eine 5. Übernachtung (frühere Anreise oder spätere Abreise) kostenlos dazu. Diese zusätzliche Übernachtung gilt nur direkt vor bzw. anschließend an die Tagung, ist nicht übertragbar und kann nicht in bar abgelöst werden. Dieses Angebot gilt auch für Begleitpersonen, wenn diese ebenfalls 4 Übernachtungen bei uns konsumiert haben.

Kongressgebühr

für Mitglieder: EUR 300,-
ansonsten: EUR 450,-

Einzahlung der Kongressgebühr auf folgendes Bank Austria Konto:

Konto: Österreichische Akademie für Flugmedizin
Bank: Erste Bank
IBAN: AT95 2011 1847 2054 7100
BIC: GIBAATWWXXX

Zahlungsreferenz: Zürser Tage 2025

Nach Einzahlung des Betrages erhalten Sie eine Zahlungsbestätigung.

Anmeldung

Zimmerreservierung + Kongressanmeldung:

Geben Sie im Rahmen der Zimmerreservierung der Rezeption bekannt, dass Sie sich für die „Zürser Tage für Flugmedizin“ anmelden möchten. Die Hotelrezeption leitet Ihre Anmeldung an die Österreichische Akademie für Flugmedizin weiter.

Hotel Zürser Hof
Tel.: +43 5583 2513-0
reservierung@zuerserhof.at

Zimmer pro Nacht Tagungspreis
Einzelzimmer (1 Pers.) € 310,00
Doppelzimmer (2 Pers.) € 635,00
Junior Suite (2 Pers.) € 665,00
Suite (2 Pers.) € 730,00

Die genannten Preise verstehen sich pro Zimmer pro Nacht inklusive Halbpension und Service, exklusive Ortstaxe.

Kongressprogramm

ab 13:30 | Registrierung

Registrierung der Kongressteilnehmer/innen im Kongressbüro

 

15:00 – 15:45 | Vorstandssitzung

Vorstandssitzung der Österreichischen Akademie für Flugmedizin

 

16:00 | Begrüßung

Begrüßung der Kongressteilnehmer/innen und Eröffnung des Kongresses
W. KÖSTLER, Präsident der Österreichischen Akademie für Flugmedizin

 

Wissenschaftliche Programm
Vorsitz: C. Husek

16:10 – 17:00 | MODUL 1

FLUGTECHNIK UND TRAINING
Flugausbildung zum PPL (A)(H)/LAPL (Light Aircraft Pilot License) Nachtflugausbildungen Schulungsmethoden für Pilotinnen und Piloten, Organisationen, Update 2025
P. OLT, Reisenberg

 

17:00 – 17:45 | MODUL 2

AIRLINE-BUSINESS, ALTERUNG, STRESS UND FITNESS
Fliegen „im Alter“: Wie wirken sich Belastung und Beanspruchung bei älteren Pilotinnen und Piloten aus und welche „Coping-Mechanismen“ gibt es?
F. BRUNHOFER, Linz

 

19:00 | Eröffnung mit Ansprachen von Familie Skardarasy in der Hotelhalle

ab 19:30 | Abendessen

Wissenschaftliche Programm
Vorsitz: A. Farthofer

VORMITTAGS-THEMENBLOCK:
Kardiosophischer Aviatischer Diskurs in Hoher Luft

 

09:00 – 09:45 | MODUL 3

VORHOFFLIMMERN
Tauglichkeit bei Vorhofflimmern
N. SCHAUER, Innsbruck
A. OCHSENHOFER, Oberwart

09:45 – 10:15 Uhr | Kaffeepause

 

10:15 – 11:00 | MODUL 4

INTERVENTIONELLE KARDIOLOGIE
LAA und PFO-Verschluss und Transkatheter-Sanierung von Herzklappen und Flugtauglichkeit (TAVI, Mitra und Triclip)
N. SCHAUER, Innsbruck
A. OCHSENHOFER, Oberwart

 

11:00 – 11:45 | MODUL 5

FLUGMEDIZINISCHE ZENTREN
Ausbildung flugmedizinischer Sachverständiger – AMEs in Österreich – ein Update
T. DREKONJA, Salzburg

11:45 – 14:00 Uhr | Mittagspause

 

Wissenschaftliche Programm
Vorsitz: T. Drekonja

14:00 – 14:45 | MODUL 6

ONKOLOGIE
Orale und parenterale Therapieprotokolle im Rahmen einer integrativen Onkotherapie
W. KÖSTLER, Wien

 

14:45 – 15:30 | MODUL 7

AUGENHEILKUNDE
Das alternde Auge: Korrektur – und Therapiemöglichkeiten – Flugtauglichkeit
B. VIDIC, Graz

15:35 – 16:00 Uhr | Kaffeepause

 

16:00 – 16:45 | MODUL 8

ATCOS FLUGVERKEHRSLEITER TAUGLICHKEIT
Medical Reasons for Unfitness of ATCOs at EUROCONTROL and in Europe
R. VERMEIREN, Belgien

 

19:30 | Heurigenabend mit Zither-Musik

ab 21:00 | Abendunterhaltung mit Eddie Friel in der Hotelhalle

Wissenschaftliche Programm
Vorsitz: G. Pfau

VORMITTAGS-THEMENBLOCK:
Mental Health

 

09:00 – 09:45 | MODUL 9

PSYCHIATRIE
ADHS, Autismus, Larvierte Depression, Narzissmus Flugtauglichkeit
G. MIKSCH, Stadtschlaining

 

09:45 – 10:30 | MODUL 10

FLUGPSYCHOLOGIE
Psychologische Konzepte zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung von „mental health“ nach Flugunfällen
A. FARTHOFER, St. Georgen an der Gusen

10:30 – 11:00 Uhr | Kaffeepause

 

11:00 – 11:45 | MODUL 11

FLUGPSYCHOLOGIE BEIM ÖSTERREICHISCHEN BUNDESHEER
Ankauf neuer Muster und steigender Personalmangel am Boden und in der Luft als Herausforderungen für die psychologische Betreuung des fliegenden Personals im ÖBH
M. MIKAS, Wien

 

11:45 – 12:30 | MODUL 12

ZAHN-, MUND UND KIEFERHEILKUNDE IN DER FLUGMEDIZIN
Kieferherde und Fehlstellungen im Kieferbereich: Auswirkungen auf die flugmedizinische Fitness
I. SIMMA, Bregenz

12:30 – 14:00 Uhr | Mittagspause

 

Wissenschaftliche Programm
Vorsitz: N. Schauer

14:00 – 14:45 | MODUL 13

INFEKTIOLOGIE
Risiko-Analyse der Auswirkungen der C.-Pandemie auf Luftfahrpersonal: Rolle der Infektion, der Vakzination und von Shedding
S. STEBEL, Reutte in der BRD

 

14:45 – 15:30 | MODUL 14

HORMONTHERAPIE
Melatonin – essenzielle Bedeutung für das Luftfahrtpersonal
G. PFAU, Linz

15:30 – 16:00 Uhr | Kaffeepause

 

16:00 – 16:45 | MODUL 15

BELASTUNG VON LUFTFAHRTPERSONAL
Wirkung und Gegenwirkung von Raumstrahlung und Elektrosmog auf Besatzung und Passagiere im Flugzeug
T. HANAUSEK, Traismauer

 

16:45 – 17:30 | MODUL 16

STOFFWECHSEL UND ENTGIFTUNG
Lactoferrin und Huminsäuren, BiologischeIntelligenz der Materie – Alte Stoffe im System, für die Flugmedizin von Bedeutung?
W. Wührer, Salzburg

 

17:30 – 18:30 | MODUL 17

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER MEDIZIN
Medizinische KI – Grundlagenkurs
W. Wührer, Salzburg

 

19:30 | Abendessen mit Dessertbuffet

ab 21:00 | Abendunterhaltung mit Eddie Friel in der Hotelhalle

08:00 – 09:00 | Hl. Messe im Zürserhof

 

Wissenschaftliche Programm
Vorsitz:  W. Köstler

09:30 – 10:15 | MODUL 18

BEHÖRDENANGELEGENHEITEN
Drohnenbetrieb in Österreich – Gesetzliche Voraussetzungen für Drohnenpiloten
M. POHANKA, Wien

10:15 – 10:45 Uhr | Kaffeepause

 

10:45 – 11:30 | MODUL 19

RECHTSANGELEGENHEITEN IN DER FLUGMEDIZIN
Haftungsfragen in der zivilen Luftfahrt
R. RIENMÜLLER, Wien

 

11:30 – 12:00 | Abschluss

Take-Home-Messages, Schlussworte
W. KÖSTLER, Wien

 

ab 12:00 | Generalversammlung

Generalversammlung der Österreichischen Akademie für Flugmedizin
W. KÖSTLER, Wien

Zürser Tage für Flugmedizin 2023
» Programmheft 2025   

Programmänderungen sind der Kongressleitung jederzeit vorbehalten.